Jetzt ist es endlich besiegelt: „Wetten, dass ..?“ kommt zurück. Die Livesendung findet noch dieses Jahr statt. Sogar der Termin steht schon fest. Unklar ist noch, wer dabei sein wird.
Vergangenen November feierte das ZDF mit seiner Jubiläumsausgabe riesigen Erfolg. Mehr als 13 Millionen Zuschauer schalteten ein, um Show-Gigant Thomas Gottschalk (72) wieder beim Wetten zuzuschauen. Danach verkündete Gottschalk ein mögliches Comeback und das ZDF machte mit. Am 19. November 2022 um 20:15 Uhr ist es so weit!
Gut, dass wir diesen Twitteraccount nie gelöscht haben. Auch 2022 und 2023 wird's nochmal #wettendass geben! 🧡
— Wetten, dass..? (@wettendass) January 17, 2022
Wir freuen uns auf jeweils eine Ausgabe mit Thomas Gottschalk! pic.twitter.com/VhlLWz4shC
Einmal im Jahr soll es nun vorerst wieder „Wetten, dass ..?“ geben – und zwar mit Thomas Gottschalk! Der äußerte sich im Januar sehr erfreut über die Entscheidung des Senders und sagte zur „Bild“-Zeitung: „Einmal im Jahr als Eventshow mache ich das gerne.“ Wett-Einsendungen werden seither wieder entgegen genommen.
Weitere Details gab das ZDF bislang nicht bekannt. Demnach ist auch noch unklar, ob Gottschalks langjährige Co-Moderatorin Michelle Hunziker (45) mit von der Partie ist. Der Sender schrieb via Twitter lediglich: „Wetten, dass wir die Twitter-Trends am 19. November 2022 voraussagen können? #WettenDass“.
Erneut im November: Termin für die nächste Ausgabe von #wettendass mit Thomas Gottschalk im @ZDF steht fest https://t.co/hGEhr1DcmY pic.twitter.com/6Uzdjm652b
— Medienmagazin DWDL (@DWDL) May 17, 2022
Letztes Jahr feierte „Wetten, dass ..?“ sein 40stes Jubiläum. Erstmalig wurde die Wett-Show 1981 ausgestrahlt. Damals moderierte Frank Elstner, der 1987 von Gottschalk abgelöst wurde. Mit ihm wurde „Wetten, dass ..?“ zu einer der erfolgreichsten Sendungen der deutschen TV-Geschichte. Gottschalk verließ die Show 2011 und kehrte erstmals wieder im November 2021 zurück. In den Jahren 1992 bis 1994 setzte er aus und wurde durch Wolfgang Lippert vertreten. 2012 bis 2014 übernahm Markus Lanz. Doch er konnte an Gottschalks Erfolgt nicht anknüpfen. Danach wurde die Sendung vorerst eingestellt.
Wenngleich Gottschalk viele Fans hat, gibt es auch harte Kritik an dem Entertainer. Seine Werte gelten als veraltet, sein Humor als nicht mehr angebracht. Die Zuschauer interessiert das wenig. Vermutlich steht Gottschalk eben auch für ein Stück heile Welt, für eine Zeit der Sorgenfreiheit und des wachsenden Wohlstands. Ein Gefühl, das heute mehr vermisst wird, denn je.
Ob der älteste Teenie der Welt das noch erlebt?