Sie war eine Filmgröße der goldenen Ära Hollywoods. Nun ist die „Queen of Technicolor“, Rhonda Fleming, einem Medienbericht zufolge am vergangenen Mittwoch verstorben. Sie wurde stolze 97 Jahre alt. Ihren letzten Atemzug soll sie dem Bericht zufolge in einem Krankenhaus in Santa Monica bei Los Angeles getan haben.
Ihren Tod bestätigte auch ihre langjährige Assistentin Carla Sapon.
Fleming drehte in den 1940er sowie 1950er Jahren zahlreiche Hollywood-Western und Abenteuerfilme in der Stadt der Engel. Sie arbeitete unter anderem mit bekannten Schauspielerin wie Glenn Ford, Ronald Reagan und Kirk Douglas erfolgreich zusammen.
Der Rotschopf wurde 1923 unter dem bürgerlichen Namen Marilyn Louis in Hollywood geboren. Die roten Haare entwickelten sich im Laufe ihrer Karriere übrigens als ihr Markenzeichen. Bereits als Schülerin wurde die hübsche Frau von Filmemachern entdeckt.
Ihre Karriere begann nach ihrer Entdeckung mit mehreren kleineren Filmrollen. 1945 dann gelang ihr in Alfred Hitchcocks Psychothriller „Ich kämpfe um dich” an der Seite von Ingrid Bergmann der endgültige Durchbruch und machte sie über Nacht zum Weltstar.
Sie drehte dutzende Filme. Darunter zum Beispiel „Tropische Abenteuer” (1953) und „Die nackte Bombe” (1980). Nicht selten wurde Fleming für Rollen der sexy US-Amerikanerin ausgewählt. Ihren Spitznamen „Queen of Technicolor“ erlangte sie übrigens ebenfalls auf Grund ihrer roten Haare, ihrer hellen Haut und ihren unvergleichlichen grünen Augen.
Ab den 1960er Jahren konzentrierte sich Rhonda Fleming verstärkt auf ihre Fernsehkarriere und zog sich aus dem klassischen Filmgeschäft zurück.
Fleming war kein Kind von Traurigkeit. Sie war in ihrem langen Leben ganz sechs Mal verheiratet. Einen Ruhestand hatte die Ikone nie richtig angetreten. In einem Interview mit der „New York Times“ verriet sie einst, dass sie nur beschlossen hatte, weniger zu arbeiten. Ganz aufgehört hat sie erst jetzt.